Die Unzulänglichkeiten eines intern entwickelten Hinweisgebersystems
Feedback-Systeme sind in leicht abgewandelter Form nicht als Whistleblowing-Lösung geeignet. Intern entwickelte Systeme sind auch nicht geeignet, um Anonymität zu gewährleisten.
- By Sarah
- 0 comments
Dänemark: 1:0 für den Datenschutz und gegen den Hinweisgeberschutz
In seinem Urteil stellte der Oberste Gerichtshof fest, dass die Offenlegung der sensiblen Informationen über 89 Bürger das Interesse des Informanten an der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten bei der Bearbeitung von Fällen in der Gemeinde nicht rechtfertigt.
Portugal setzt die EU-Direktive zum Schutz von Hinweisgebern mit Abweichungen um
Das Gesetz Nr. 93/2021 wurde vom portugiesischen Parlament am 20.12.2021 veröffentlicht.
Dänemarks Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft getreten
Am 29.06.2021 verabschiedete Dänemark das Hinweisgeberschutzgesetz (Gesetz Nr. 1436), das am 17.12.2021 in Kraft getreten ist.
Schweden hat die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt
Schweden hat als einer der ersten EU Mitgliedsstaaten die EU Direktive zum Schutz von Personen, die Verstöße melden, umgesetzt.
Die neue EU-Behörde für AML/CFT
45,6 Millionen EUR pro Jahr für eine neue EU-Behörde für Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung. Die Schwächen in den AML/CFT-Regelungen der EU-Mitgliedstaaten und die großen Unterschiede bei der Verhinderung und Aufdeckung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung brachten die Idee für eine neue Behörde für AML/CFT (AMLA) auf.