DISS-CO-Main-logo
  • Smart Integrity Platform
    • Hinweisgeber Software
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem eLearning
  • Managed Services
    • Compliance Outsourcing
    • Hinweisgebersystem Implementierung
    • Investigation Support
    • Compliance Management System
    • Enhanced Due Diligence
  • Ressourcen
    • Blog
    • Podcast
    • White Paper
    • FAQ
    • Abonieren
  • Über Uns
    • Unser Management
    • Unsere Mission & Vision
    • News
    • Veranstaltungen
  • Partner werden
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
  • Login

Contact Info

    • info@diss-co.tech
Symbolic Image Denmark's Whistle-blower Protection Act is in force

6. Januar 2022

  • By  Jenny Thysson
  • 0 comments

Dänemarks Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft getreten

Am 29.06.2021 verabschiedete Dänemark das Hinweisgeberschutzgesetz (Gesetz Nr. 1436), das am 17.12.2021 in Kraft getreten ist.

Positiv hervorzuheben ist, dass das Justizministerium von Dänemark drei Leitfäden veröffentlicht hat für: 

  • potenzielle Whistleblower
  • private Unternehmen
  • öffentliche Stellen/Behörden

Laden Sie die Originalleitfäden hier runter.

Unter das dänische Hinweisgeberschutzgesetz fallen neben Meldungen über Verstöße gegen das EU-Recht auch schwere Straftaten oder andere schwerwiegende Angelegenheiten, die nicht zwingend mit einer bestimmten Straftat in Verbindung gebracht werden müssen. In allen drei Leitfäden befindet sich ein Katalog, in dem schwere Straftaten, schwere Verstöße gegen spezifische oder andere Rechtsvorschriften, Belästigung und schwerwiegende Bedingungen exemplarisch aufgelistet werden, um eine Hilfestellung bei der Einordnung zu geben, welche Verstöße unter das Hinweisgeberschutzgesetz fallen. 

Für die Meldung genügt es, wenn der Hinweisgeber einen hinreichenden Grund zu der Annahme hatte (d.h. im guten Glauben davon ausgeht), dass die gemeldeten oder veröffentlichten Informationen zum Zeitpunkt der Meldung oder Veröffentlichung richtig waren und die Informationen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fielen. Es wird offengelassen, was ein hinreichender Grund sein könnte. Hier fehlen Beispiele aus der Praxis.

Für die externe Meldung befindet sich ein Hinweis auf die Meldestelle der dänischen Datenschutzbehörde, sowie weitere Stellen beim Verteidigungsnachrichtendienst und dem polizeilichen Nachrichtendienst.

Berechnung der Untergrenze der Mitarbeiterzahl

Hinsichtlich zur Berechnung der Mitarbeiterzahl von 250 und 50 wurde folgende Regelung getroffen: Die Zahl der Mitarbeiter umfasst die Anzahl der Beschäftigten im Durchschnitt der letzten vier Quartale. Hat ein Unternehmen, das auf Grundlage des Durchschnitts der letzten vier Quartale mehr als 250 Mitarbeiter hatte, unterliegt es seit dem 17.12.2021 dem Hinweisgeberschutzgesetz. Dies gilt auch ab dem 17.12.2023 für die Berechnung der Untergrenze der Arbeitsstätten ab 50 Mitarbeiter.

Haftung des Hinweisgebers

Der Hinweisgeber kann nicht für den Zugang zu Informationen haftbar gemacht werden, wenn die Beschaffung an sich keine Straftat darstellt. Der Hinweisgeber kann nicht haftbar gemacht werden, wenn er den Inhalt von Dokumenten preisgibt, zu denen er rechtmäßig Zugang hat, oder wenn er Kopien dieser Dokumente anfertigt oder sie aus den Räumlichkeiten der Organisation, in der er beschäftigt ist, entfernt. Dies gilt selbst dann, wenn es gegen vertragliche Bestimmungen, den Arbeitsvertrag oder andere Bestimmungen verstößt. Der Hinweisgeber kann haftbar gemacht werden, wenn die Aneignung eine eigenständige Straftat darstellt, wie z. B. Hacken, unbefugtes Abhören oder Aufzeichnen von Gesprächen zwischen anderen.  

Der Mitarbeiter kann jedoch aufgefordert werden, die Notwendigkeit der Offenlegung zu beweisen. Es mangelt an Erläuterungen, in welchen Situationen die Notwendigkeit bestehen könnte.

Arbeitgeber darf den Hinweisgeber kündigen

Das Gesetz ermöglicht Arbeitgebern, einen Hinweisgeber zu entlassen, wenn die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses "unzumutbar" ist. Der Gesetzeswortlaut schreibt gemäß §28 STCK (2): Wurde einem Arbeitnehmer unter Verstoß gegen Artikel 8 Absatz 1 gekündigt, so ist die Kündigung zurückzuweisen und das Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen, wenn der Arbeitnehmer dies wünscht. Dies gilt jedoch nicht, wenn es in Ausnahmefällen und unter Abwägung der Interessen der Parteien offensichtlich unzumutbar ist, die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des Arbeitsverhältnisses zu verlangen. Es bedarf noch der Abwägung der Interessen beider Parteien, die hier ergänzend dargestellt worden sind.

Nach Auffassung von den Whistleblower Network News bietet das dänische Hinweisgeberschutzgesetz keine Mechanismen zum Schutz von Arbeitnehmern vor Vergeltungsmaßnahmen. Das Gesetz sage nichts darüber aus, wie ein geschädigter Arbeitnehmer wieder eingestellt oder für Schäden entschädigt werden könne - auch werde der Begriff des Schadensersatzes nicht definiert.

IT-gestützte Hinweisgebersysteme

Die Ausgestaltung des internen Meldekanals obliegt den verantwortlichen Stellen. Das Justizministerium setzt jedoch den Fokus auf IT-gestützte Hinweisgebersysteme. Sie bieten die technische Lösung für eine anonyme Kommunikation zwischen dem Hinweisgeber und der Meldestelle. 

Die Smart Integrity Platform von DISS-CO als cloudbasierte Softwarelösung gewährleistet die verschlüsselte Kommunikation und entspricht den Empfehlungen des dänischen Justizministeriums. Darüber hinaus bietet die zusätzliche Live Chat Funktion der Smart Integrity Platform die Option einer anonymen oder vertraulichen Vorabkommunikation. Das schafft nicht nur Vertrauen und beseitigt Missverständnisse, die Live Chat Funktion sorgt für eine Reduktion der nicht-relevanten Meldungen. Das spart Zeit und gestaltet die Fallbearbeitung effizienter. Lesen Sie hier über die zahlreichen Funktionen und Vorteile der Smart Integrity Platform.

Darüber hinaus können Dashboards und Fragebögen individuell gestaltet werden. Ein Task Management sorgt für eine effektive Abwicklung der internen Vorgänge zwecks Aufklärung. Schnittstellen zu anderen Systemen bieten die Möglichkeit weitere relevante Daten zu verarbeiten. Die Smart Integrity Platform ist eine web-basierte Lösung mit vielen nützlichen Funktionen, zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

LinkedIn
XING
WhatsApp
Tags:
Hinweisgeberschutzgesetz, Compliance, EU measures, Regulators/Authorities, SaaS
  • Share:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Education
  • EU measures
  • EU Sanction
  • GDPR
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Investigation
  • Know Your Customer
  • KYC
  • Legislation
  • Regulators/Authorities
  • SaaS
  • Science
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Search

Categories

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (26)
  • Education (3)
  • EU measures (7)
  • EU Sanction (1)
  • GDPR (1)
  • Homepage (9)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet of Things (1)
  • Investigation (8)
  • Know Your Customer (1)
  • KYC (1)
  • Legislation (3)
  • Regulators/Authorities (6)
  • SaaS (12)
  • Science (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (21)

Popular Tags

AI AML analytics anonymous Blockchain CFT cloud based platforms compliance digital transformation EU Authority EU Directive Hinweisgebersystem Industrie 4.0 internal investigation Internet of Things (IoT) protection act Referentenentwurf Regulator smart integrity platform Software Supplychain whistle whistleblower protection act whistleblower Software whistleblowing Whistleblowing system whistleblowing tool

iso_1

Quick Link

  • Blog
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Abonieren
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt

    Impressum
    Mail: info[at]diss-co.tech

DISS-CO ® © 2023 All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Accept All Cookie SettingsMehr dazu Reject All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • +4940226392510
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • LinkedIn
  • kostenlose Demo anfordern