DISS-CO-Main-logo
  • Smart Integrity Platform
    • Hinweisgeber Software
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem eLearning
  • Managed Services
    • Compliance Outsourcing
    • Hinweisgebersystem Implementierung
    • Investigation Support
    • Compliance Management System
    • Enhanced Due Diligence
  • Ressourcen
    • Blog
    • Podcast
    • White Paper
    • FAQ
    • Abonieren
  • Über Uns
    • Unser Management
    • Unsere Mission & Vision
    • News
    • Veranstaltungen
  • Partner werden
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
  • Login

Contact Info

    • info@diss-co.tech
Blockchain supply chain

17. Februar 2022

  • By  Sarah
  • 0 comments

EU: Rechtsvorschriften zur Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte sieht Hinweisgebersystem und Blockchain Tools vor

Die EU-Rechtsvorschriften für Unternehmen zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen sind überfällig. Bis heute ist es multinationalen Unternehmen nicht gelungen, Zwangs- und Kinderarbeit, Abholzung, Umweltverschmutzung, Landraub und Korruption in ihren Produktionsketten zu verhindern.

Am 10. März 2021 billigte das Europäische Parlament einen Entwurf für eine EU-Richtlinie über verpflichtende Sorgfaltspflichten in den Bereichen Menschenrechte, Umwelt und Governance. Laut einer Studie der EU-Kommission führen derzeit nur 37 % der befragten Unternehmen eine Sorgfaltsprüfung in Bezug auf Umwelt und Menschenrechte durch.

 

Kürzlich unterzeichneten mehr als 100 Unternehmen eine Erklärung, in der sie ihre Besorgnis über die wiederholte Verzögerung der Vorlage der Rechtsvorschriften zum Ausdruck brachten, zumal freiwillige Ansätze für eine nachhaltige Unternehmensführung unzureichend seien und rechtliche Konsequenzen erforderlich seien, um denjenigen zu helfen, die durch europäische Unternehmen geschädigt werden.

Der Richtlinienentwurf enthält Empfehlungen für die Verpflichteten. Die Unterzeichner sind jedoch der Meinung, dass das Gesetz für alle Unternehmen auf dem EU-Markt und für ihre gesamte Wertschöpfungskette gelten sollte.

Verpflichtungen für Unternehmen

Im Briefing des EP-Unterausschusses für Menschenrechte (DROI) der Europäischen Union ab Juni 2020 und der EU-Richtlinie über die obligatorische Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte, der Umwelt und der guten Unternehmensführung werden die wichtigsten Verpflichtungen der Unternehmen wie folgt beschrieben:

1. Eine regelmäßige Überwachung durchführen, um u. a. die Struktur, die Aktivitäten, die tatsächlichen und potenziellen Risiken und Auswirkungen auf die Menschenrechte, die eingegangenen Beschwerden und die Wirksamkeit der Abhilfemaßnahmen zu untersuchen.

2. Durchführung einer risikobasierten Due-Diligence-Prüfung bei Zulieferern und Unterauftragnehmern und Veröffentlichung der entsprechenden Informationen für die Öffentlichkeit.

3. Regelmäßige Identifikation der Risiken in Bezug auf die Wahrscheinlichkeit und Schwere der negativen Auswirkungen. Je wahrscheinlicher und schwerwiegender die Auswirkungen sind, desto regelmäßiger sollte die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften erfolgen.

4. Einrichtung eines vertraulichen und anonymen Whistleblowing/Beschwerdeverfahrens, das Arbeitnehmern und Dritten offensteht.

5. Überwachung des Funktionierens der Warn-/Beschwerdemechanismen und Berichterstattung darüber.

6. Angemessene Einbeziehung der Betroffenen, einschließlich der Arbeitnehmer, in die Gestaltung und Durchführung der Überwachungsmaßnahmen im Rahmen der Sorgfaltsprüfung.

7. Regelmäßige Offenlegung von Informationen über die Unternehmensüberwachung und ihre Ergebnisse; Veröffentlichung dieser Informationen in einem standardisierten Format auf der Grundlage eines angemessenen Berichterstattungsrahmens in angemessen auffälligen und zugänglichen Medien (z. B. auf der Homepage).

8. Genehmigung von Überwachungsplänen und Berichten auf Vorstandsebene.

Bedeutung der Blockchain-Technologie

Die Kommission hebt hervor, dass umfassende Transparenzanforderungen ein wesentliches Element der Rechtsvorschriften über die obligatorische Sorgfaltspflicht sind. Sie stellt fest, dass verbesserte Informationen und Transparenz den Lieferanten und Herstellern eine bessere Kontrolle und ein besseres Verständnis ihrer Lieferketten ermöglichen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Produktion stärken.

Verstöße gegen oder negative Auswirkungen auf Menschenrechte sowie Sozial-, Umwelt- und Klimastandards durch Unternehmen können auf ihre eigenen Aktivitäten oder auf die ihrer Geschäftspartner, insbesondere Zulieferer, Unterauftragnehmer und Beteiligungsunternehmen, zurückzuführen sein. Um wirksam zu sein, sollten die Sorgfaltspflichten der Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette umfassen, wobei sie einen risikobasierten Ansatz verfolgen und auf der Grundlage von Grundsatz 17 der UN-Leitprinzipien eine Strategie zur Prioritätensetzung festlegen sollten. Es kann jedoch schwierig sein, alle Unternehmen, die in der Wertschöpfungskette tätig sind, aufzuspüren.

Die künftigen Rechtsvorschriften zur Sorgfaltspflicht sollten sich auf digitale Lösungen konzentrieren, um den bürokratischen Aufwand zu minimieren und die Rückverfolgbarkeit in globalen Lieferketten zu verbessern.

Mit der Blockchain-Technologie, die es ermöglicht, alle Daten zurückzuverfolgen, könnten die Ziele erreicht werden, indem die Verwaltungskosten gesenkt und Redundanzen für Unternehmen, die die Sorgfaltspflicht erfüllen, vermieden werden.

Wir verweisen hierzu auf unseren Blog zu Blockchain für Supply Chain. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Nachrichten, Webinare und White Paper informiert zu werden.

Abonieren
Tags:
Blockchain, Compliance, EU measures, Legislation, SaaS, Lieferketten, Hinweisgeberschutzgesetz
  • Share:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Education
  • EU measures
  • EU Sanction
  • GDPR
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Investigation
  • Know Your Customer
  • KYC
  • Legislation
  • Regulators/Authorities
  • SaaS
  • Science
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Search

Categories

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (26)
  • Education (3)
  • EU measures (7)
  • EU Sanction (1)
  • GDPR (1)
  • Homepage (9)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet of Things (1)
  • Investigation (8)
  • Know Your Customer (1)
  • KYC (1)
  • Legislation (3)
  • Regulators/Authorities (6)
  • SaaS (12)
  • Science (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (21)

Popular Tags

AI AML analytics anonymous Blockchain CFT cloud based platforms compliance digital transformation EU Authority EU Directive Hinweisgebersystem Industrie 4.0 internal investigation Internet of Things (IoT) protection act Referentenentwurf Regulator smart integrity platform Software Supplychain whistle whistleblower protection act whistleblower Software whistleblowing Whistleblowing system whistleblowing tool

iso_1

Quick Link

  • Blog
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Abonieren
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt

    Impressum
    Mail: info[at]diss-co.tech

DISS-CO ® © 2023 All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Accept All Cookie SettingsMehr dazu Reject All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • +4940226392510
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • LinkedIn
  • kostenlose Demo anfordern