DISS-CO-Main-logo
  • Smart Integrity Platform
    • Hinweisgeber Software
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem eLearning
  • Managed Services
    • Compliance Outsourcing
    • Hinweisgebersystem Implementierung
    • Investigation Support
    • Compliance Management System
    • Enhanced Due Diligence
  • Ressourcen
    • Blog
    • Podcast
    • White Paper
    • FAQ
    • Abonieren
  • Über Uns
    • Unser Management
    • Unsere Mission & Vision
    • News
    • Veranstaltungen
  • Partner werden
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
  • Login

Contact Info

    • info@diss-co.tech
Reichstag building architecture with German Flag in Berlin city center, capital of Germany in winter in the street. German Bundestag parliament house.

7. Dezember 2021

  • By  Jenny Thysson
  • 0 comments

Deutschland: Die Koalition hat sich auf die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern geeinigt

Die Koalition einigt sich auf den Schutz von Hinweisgebern

Die einleitenden Worte des Koalitionsvertrags 2021-2025, unterzeichnet am
07. Dezember 2021 von SPD, FDP und Grünen, des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz lassen hoffen:

 „ES GEHT UNS NICHT UM EINE POLITIK DES KLEINSTEN GEMEINSAMEN NENNERS, SONDERN UM EINE POLITIK DER GROSSEN WIRKUNG. WIR WOLLEN MEHR FORTSCHRITT WAGEN.“ (Olaf Scholz, SPD.de, 26.11.2021)

So auch für den Schutz von Personen, die Verstöße melden und Missstände aufdecken (Hinweisgeber). Die Pflicht für die Schaffung eines internen Meldekanals kommt auf Basis des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherrechte vom 26. November 2020.

Der Referentenentwurf beschränkte sich nicht auf Verstöße gegen das EU-Recht, sondern weitete den Schutz von Hinweisgebern auf (Verdachts-)Meldungen bei Verstößen gegen das nationale Recht aus.

Der Koalitionsvertrag knüpft an den Referentenentwurf an, beschränkt sich jedoch auf „erhebliche Verstöße gegen Vorschriften oder sonstigem erheblichen Fehlverhalten, dessen Aufdeckung im besonderen öffentlichen Interesse liegt.“ Es bleibt in der Verantwortung des Hinweisgebers zu prüfen, ob das Ereignis einen „erheblichen“ Verstoß darstellt und vom öffentlichen Interesse sein könnte.

Handlungsbedarf für die Verpflichteten

Betroffene Unternehmen, Organisationen und Behörden mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Kommunen und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern sollten sich zeitnah über Möglichkeiten für die Einrichtung interner Meldekanäle informieren.

Erfahrungsgemäß bedarf es einer Vorbereitungszeit für die Implementierung solcher Meldekanäle, die je nach Komplexität der Strukturen bis zu drei Monaten dauern kann. Die Implementierungsphase beinhaltet die Erstellung von internen Richtlinien, Verfahrensverzeichnissen, Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und einer Betriebsvereinbarung.

Daneben ist die Aufklärung der Mitarbeiter über die Rechte und Pflichten sowie die verfügbaren Meldekanäle empfehlenswert.

Neben Bußgeldern bis 100.000 Euro sind Schadensersatzansprüche und Reputationsschäden mögliche Folgen, die bei Nichtumsetzung des künftigen Hinweisgeberschutzgesetzes drohen. Noch größer ist das Risiko von externen Meldungen, falls keine internen vertrauenswürdigen Meldekanäle zur Verfügung gestellt werden.

Hinweisgebern steht es gemäß dem Referentenentwurf § 7 Abs. 1 frei, sich entweder an eine firmeninterne - oder externe Meldestelle zu wenden, um Missstände/Verstöße oder den Verdacht hierauf zu melden. Der Schutz vor Repressalien ist auch bei einer externen Meldung zu gewährleisten.

Für die Wahl des richtigen Meldekanals spielen Faktoren wie der Tone from the Top und das Vertrauen in den Hinweisgeberschutz eine wesentliche Rolle. Die Null-Toleranz, mit der gemeldete Verstöße und Verdachtsmeldungen intern aufgeklärt werden, ist ein wichtiger Faktor für die Vertrauensbildung.

Smart Integrity Platform
Book a demo and fulfil legal requirements
Hier Klicken
Help needed?
Contact DISS-CO experts and receive a free consultation
Hier Klicken
Act Now!
Subscribe to our Smart Integrity Platform and get a discount on the full package
Hier Klicken
Voriger
Nächster
LinkedIn
XING
WhatsApp
Tags:
Hinweisgeberschutzgesetz, Compliance, EU measures
  • Share:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Education
  • EU measures
  • EU Sanction
  • GDPR
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Investigation
  • Know Your Customer
  • KYC
  • Legislation
  • Regulators/Authorities
  • SaaS
  • Science
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Search

Categories

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (26)
  • Education (3)
  • EU measures (7)
  • EU Sanction (1)
  • GDPR (1)
  • Homepage (9)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet of Things (1)
  • Investigation (8)
  • Know Your Customer (1)
  • KYC (1)
  • Legislation (3)
  • Regulators/Authorities (6)
  • SaaS (12)
  • Science (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (21)

Popular Tags

AI AML analytics anonymous Blockchain CFT cloud based platforms compliance digital transformation EU Authority EU Directive Hinweisgebersystem Industrie 4.0 internal investigation Internet of Things (IoT) protection act Referentenentwurf Regulator smart integrity platform Software Supplychain whistle whistleblower protection act whistleblower Software whistleblowing Whistleblowing system whistleblowing tool

iso_1

Quick Link

  • Blog
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Abonieren
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt

    Impressum
    Mail: info[at]diss-co.tech

DISS-CO ® © 2023 All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Accept All Cookie SettingsMehr dazu Reject All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • +4940226392510
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • LinkedIn
  • kostenlose Demo anfordern