DISS-CO-Main-logo
  • Smart Integrity Platform
    • Hinweisgeber Software
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem eLearning
  • Managed Services
    • Compliance Outsourcing
    • Hinweisgebersystem Implementierung
    • Investigation Support
    • Compliance Management System
    • Enhanced Due Diligence
  • Ressourcen
    • Blog
    • Podcast
    • White Paper
    • FAQ
    • Abonieren
  • Über Uns
    • Unser Management
    • Unsere Mission & Vision
    • News
    • Veranstaltungen
  • Partner werden
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
  • Login

Contact Info

    • info@diss-co.tech
AdobeStock 237389739 scaled - Is a reward system for whistleblowers important?

27. September 2021

  • By  Jenny Thysson
  • 0 comments

Ist ein Prämiensystem für Hinweisgeber wichtig?

Einige EU-Mitgliedsstaaten haben bereits ein Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern. Wie können die Mitgliedsstaaten in einem zweiten Schritt einen Anreiz bieten, Verstöße zu melden?

Hinweisgeber sind trotz der bestehenden Gesetze zum Schutz von Arbeitnehmern regelmäßig Repressalien ausgesetzt. Schauen wir uns die Vorgehensweise außerhalb der EU mal genauer an.

Nigeria zahlte über 1 Mio. USD

Die nigerianische Regierung zahlt 2,5 % bis 5 % des wiedererlangten Betrags an Hinweisgeber, wenn die erteilten Auskünfte zur Wiedererlangung verborgener Vermögenswerte geführt haben. Die Politik bietet Whistleblowern keine Immunität vor zivil- oder strafrechtlicher Verfolgung. Im Grunde genommen könnte ein Whistleblower für eine Straftat angeklagt werden, an der er mitgewirkt hat, wenn bei den Ermittlungen eine Verbindung zwischen dem Whistleblower und der Straftat hergestellt wird. Die Politik ist daher nicht für Verschwörer oder Komplizen von Vorteil, sondern für Informanten.

2018 erklärte der nigerianische Finanzminister Prämienzahlungen von 1,3 Mio. USD an 14 Hinweisgeber. Die Zahlung stand im Zusammenhang mit Hinweisen, die zur Wiedererlangung von rund 41 Milliarden USD an Steuerhinterziehungen geführt hatten.

Bewährte Methode in den USA

In den USA werden seit einem Jahrhundert Prämien an Hinweisgeber gezahlt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Das erste Gesetz stammt aus 1863. Gemäß dem Dodd-Frank Act und dem Consumer Protection Act aus dem Jahr 2010 werden Hinweise an die Securities and Exchange Commission (SEC), die einen Verstoß gegen das Wertpapierhandelsgesetz darstellen, mit einer Prämie vergütet. Auch das Bestechen ausländischer Amtsträger und sonstige Verstöße gegen den Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) soll gemeldet und prämiert werden.

SEC schüttete über 1 Mrd. USD an Hinweisgeber aus

Am 15. September 2021 teilte das OWB der SEC mit, dass es von 2011 bis 2020 über 1 Milliarde Dollar an Whistleblower ausgeschüttet hat.

Die Prämien für Whistleblower des Office of Whistleblower (OWB) der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) liegen zwischen 10% und 30%. Vorausgesetzt, die erfolgreichen und durchsetzbaren Maßnahmen der SEC führen zu einer Geldstrafe von über 1 Million Dollar.

Großkonzerne holten sich die Prämie durch Selbstanzeige

In 2017 erholte sich der Aktienkurs von Daimler, nachdem der Konzern ein mögliches Kartell früher meldete als der Konkurrent VW.

Daimler hatte sich mit einer Selbstanzeige früher an die zuständigen Behörden gewandt, so ein ntv Bericht. Während sich der Aktienkurs nach der Bewilligung der Hinweisgeber Prämie wieder erholte, sank der Aktienkurs von VW weiter. Absprachen der großen Automobilhersteller seit den 1990ern führten zum Abgasskandal. Der Aktienkurs der drei im Dax gelisteten Konzerne Volkswagen, BMW und Daimler verloren über drei Tage mehr als 10 Milliarden Euro an Börsenwert. Der Schaden ist inzwischen mindestens 11-stellig.

 

Steuerhinterziehungen, Korruption und Betrug schaden der Wirtschaft. Das öffentliche Interesse solche Straftaten aufzudecken überwiegt der negativen Haltung gegenüber möglichem Denunziantentum durch Prämienzahlungen. Im Ergebnis stellen wir fest, dass Prämien die Meldung von Verstößen und Selbstanzeigen fördern und in allen EU-Mitgliedsstaaten eingeführt werden sollten.

 

Lesen, liken, teilen.

LinkedIn
E-Mail
WhatsApp
Tags:
Compliance, Hinweisgeberschutzgesetz
  • Share:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Education
  • EU measures
  • EU Sanction
  • GDPR
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Investigation
  • Know Your Customer
  • KYC
  • Legislation
  • Regulators/Authorities
  • SaaS
  • Science
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Search

Categories

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (26)
  • Education (3)
  • EU measures (7)
  • EU Sanction (1)
  • GDPR (1)
  • Homepage (9)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet of Things (1)
  • Investigation (8)
  • Know Your Customer (1)
  • KYC (1)
  • Legislation (3)
  • Regulators/Authorities (6)
  • SaaS (12)
  • Science (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (21)

Popular Tags

AI AML analytics anonymous Blockchain CFT cloud based platforms compliance digital transformation EU Authority EU Directive Hinweisgebersystem Industrie 4.0 internal investigation Internet of Things (IoT) protection act Referentenentwurf Regulator smart integrity platform Software Supplychain whistle whistleblower protection act whistleblower Software whistleblowing Whistleblowing system whistleblowing tool

iso_1

Quick Link

  • Blog
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Abonieren
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt

    Impressum
    Mail: info[at]diss-co.tech

DISS-CO ® © 2023 All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Accept All Cookie SettingsMehr dazu Reject All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • +4940226392510
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • LinkedIn
  • kostenlose Demo anfordern