Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Smart Integrity Platform
Hinweisgeberschutzgesetz
e-Learning
Vertrauen schaffen durch Sensibilisierung.
Hinweisgebersystem
e-Learning
In diesem einstündigen E-Learning vermitteln wir einen vollständigen Überblick über den Geltungsbereich der EU-Whistleblowing-Richtlinie, die Pflichten und Rechte der Nutzer, die Zuständigkeiten der internen Whistleblowing-Stelle, die Wahrung der Anonymität sowie Tipps für interne Untersuchungen und Betroffene.
Zudem werden die Funktionen der Smart Integrity Platform-Hinweisgeber Modul vorgestellt. Es wird ausführlich über die technischen Vorkehrungen zum Datenschutz und zur Wahrung der Anonymität informiert.
Neugierig?
Content - Whistleblowing e-Learning
Einrichtung eines Hinweisgebersystems
Die Hinweisgebersystem E-Learning erläutert den Anwendungsbereich der EU-Hinweisgeberrichtlinie über die Meldung von Verstößen. Außerdem wird erklärt, warum ein internes Hinweisgebersystem eingerichtet wurde.
Das Folgende wird erklärt:
Praktische Beispiele mit Animationen
Im E-Learning für das interne Hinweisgebersystem stellen wir verschiedene Szenarien vor, die in Unternehmen typisch sind.
Technischer Leitfaden für die sichere Meldung von Hinweisen
In erster Linie geht es um den Schutz des Hinweisgebers. Wir erklären auf einfache und verständliche Weise, welche technischen Fehler vermieden werden können.
Unter anderem werden die folgenden Themen erläutert
Die DSGVO-konforme Verarbeitung von Daten
Für die Nutzer ist der Umgang mit ihren personenbezogenen Daten besonders wichtig. Das Hinweisgebersystem e-Learning befasst sich eingehend mit diesem Thema.
Unter anderem werden die folgenden Themen erläutert
Prozess
Registrieren und
die Demo testen
Online Abonnieren
des Hinweisgebermoduls
Hochladen Ihrer Benutzerliste
& Einladung zum E-Learning
Integration in mehr als 150 Learning Management Systeme (LMS)
Wenn Sie das Hinweisgebersystem E-Learning zur Pflichtschulung machen möchten, kaufen Sie einfach die SCORM Dateien ein.
Importieren Sie die SCORM-Datei in Ihr LMS und erstellen Sie individuelle Tests.
Wenn Ihnen das E-Learning in Ihrem Design und mit Ihren individuellen Inhalten besser gefällt, können Sie die Inhalte kaufen und in Ihr Autorentool hochladen.
Wenn Sie mehr Details über die Leistungen und Features erfahren möchten:
Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion
Was Sie erwarten können