• EN
    • DE
    • ES
    • FR
    • IT
    • EL
    • PT
  • Plattform
    • Datenschutz
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem Software
  • Ressourcen
    • FAQ
    • Blog
    • Podcasts
    • White Paper
  • Über Uns
  • Anstehende Veranstaltungen
  • Partner werden
  • Login
  • Plattform
    • Datenschutz
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem Software
  • Ressourcen
    • FAQ
    • Blog
    • Podcasts
    • White Paper
  • Über Uns
  • Anstehende Veranstaltungen
  • Partner werden
  • Login
AdobeStock 290155549 skaliert e1644333476785 - USA: Selbstmord eines Whistleblowers nach Mobbing am Arbeitsplatz

8. Februar 2022

  • Von  Jenny Thysson
  • 0 Kommentare

USA: Selbstmord eines Whistleblowers nach Mobbing am Arbeitsplatz

Unterlassung bei Mobbing und Missbrauch am Arbeitsplatz hat nicht nur den Mitarbeitern geschadet, sondern auch einen großen Schaden für das Unternehmen verursacht. Ein Mitarbeiter nahm sich sogar nach stätigem Mobbing durch Kollegen und Vorgesetzten das Leben.

Der Fall Evan Seyfried

"Gerechtigkeit für Evan" fordern Evan Seyfrieds Freunde und Familie, ehemalige Kollegen und Kunden auf ihren Plakaten und auf den Social Media Seiten. Evan, ein 40-jähriger Angestellter der Kroger Kette, erfuhr Mobbing beginnend mit seiner Entscheidung eine Maske aufgrund der Corona Pandemie zu tragen. 19 Jahre arbeitete er für das Unternehmen. Er entschied sich für eine Versetzung nach Milford, Ohio, um einen Kollegen zu helfen. Dort fingen seine Probleme an. Seine Vorgesetzte habe das Tragen einer Maske zum Anlass genommen, Evan immer wieder zu verspotten. Sie haben seine Arbeit absichtlich sabotiert. Einige bekannte und unbekannte Personen hätten wohl mitgemacht. Sie seien ihm nach Hause gefolgt, sendeten ihm unangemessene Nachrichten und hätten vor seinem Haus stundenlang geparkt. Die Nachbarschaft hätte dies bestätigt. Evan sei zudem von einem Beschuldigten mit Überwachung gedroht worden. Seine Entlassung sei geplant gewesen. Evan beantragte seine Versetzung. Eskaliert sei das Ganze als sie ihm kinderpornografisches Material auf sein Handy sendeten, um ihm der Pädophilie zu beschuldigen. Evan und ein Kollege von ihm meldeten den Fall intern, ohne Erfolg. Er kündigte und gemeinsam mit seinem Vater suchte er sogar Rat bei einer Anwaltskanzlei. Er fürchtete trotzdem eine Verfolgung aufgrund einer falschen Anschuldigung. Schließlich nahm sich Evan nach monatelanger Schikane das Leben. Sein Vater fand ihn in seinem Zimmer.

Dabei soll Evan ein herzensguter und freundlicher Mensch gewesen sein. Er hatte keine Krankheitsgeschichte, keine Depressionen oder andere Probleme, die seinen freiwilligen Abschied vom Leben verursacht haben könnten. So viele Menschen haben sich versammelt und fordern Gerechtigkeit. Sie verstehen nicht, wie ein Unternehmen wie Kroger über eine lange Zeit wegsehen konnte. Evans Vater reichte Klage gegen das Unternehmen ein.

Keine Maßnahmen durch die Gewerkschaft

Auch die Gewerkschaft sei untätig geblieben. Ein Kollege von Evan habe die Schikanen an die United Food and Commercial Workers (UFCW) berichtet. Evan selbst habe die Schikane ebenfalls berichtet. Die UFCW vertritt die Kroger-Mitarbeiter. Nach Berichten aus verschiedenen Quellen habe die Gewerkschaft nach der Meldung nicht reagiert. Auch nach Evans Tod habe sie geschwiegen.

Weitere ehemalige Mitarbeiter melden sich

Nun melden sich immer mehr Mitarbeiter, die ähnliches erlebt haben. Wahrscheinlich nicht so drastisch, aber ähnlich und aus ihrer Sicht schlimm. So soll Kroger Mitarbeiter grundlos entlassen haben, um Prämien nicht zahlen zu müssen. Unter anderem habe ein Bezirksleiter die Filialleiterin angehalten, Fehler zu suchen und Mitarbeiter aufgrund der Fehler zu entlassen. Eine Mitarbeiterin berichtete, dass sie entlassen worden sei, weil sie ein Etikett auf einer Ware nicht richtig angebracht haben soll. Eine andere berichtete, dass sie während ihrer Schwangerschaft gekündigt worden sei, weil sie mit Symptomen der Schwangerschaft zu kämpfen hatte. Es ist auch die Rede von beschuldigten Vorgesetzten, die ihre Machtposition ausgenutzt und junge Mitarbeiterinnen belästigt haben sollen.

Ist die ganze Wahrheit bekannt?

Der Fall scheint mehr als merkwürdig. Schikane aufgrund einer Maske? Verfolgung und stundenlanges Parken vor dem Haus? Fast wie eine Observierung. Und ihm dann schließlich etwas Widerwärtiges anzuhängen? Das klingt nicht nach einem gewöhnlichen Mobbing Fall. Jedenfalls scheint das Thema Maske zu trivial für die drastischen und zeitaufwendigen Maßnahmen der Beschuldigten. Oder hat Evan mehr gewusst? Wir werden den Fall weiterverfolgen.

Tags:
Compliance, Whistleblowing
  • Teilen:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Bildung
  • EU-Maßnahmen
  • EU-Sanktionen
  • DSGVO
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Untersuchung
  • Kennen Sie Ihre Kunden
  • KYC
  • Rechtsvorschriften
  • Regler/Behörden
  • SaaS
  • Wissenschaft
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Whistleblowing

Suche

Kategorien

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (2)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (27)
  • Bildung (3)
  • EU-Maßnahmen (7)
  • EU-Sanktionen (1)
  • DSGVO (1)
  • Homepage (11)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet der Dinge (1)
  • Untersuchung (8)
  • Kennen Sie Ihre Kunden (1)
  • KYC (1)
  • Rechtsvorschriften (3)
  • Regler/Behörden (6)
  • SaaS (11)
  • Wissenschaft (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Whistleblowing (22)

Beliebte Tags

AI KI-basierte Spracherkennung AML analytics anonyme Blockchain CFT cloud-basierte Plattformen compliance digitale transformation Die EU-Behörde EU-Richtlinie EU Hinweisgeberrichtlinie Hinweisgebersystem Industrie 4.0 interne Untersuchung Internet der Dinge (IoT) protection act Referentenentwurf Regler smart-integrity-Plattform Software Supplychain whistle Schutz von Whistleblowern whistleblower protection act whistleblower-Software whistleblowing Hinweisgebersystem Software Whistleblowing-system whistleblowing-tool

DISS-CO ist ein innovatives Legal Tech Unternehmen mit starkem Fokus auf eGRC und RegTech. Entwickelt von erfahrenen Ermittlern, die Fraud und andere Verstöße in verschiedenen Branchen aufgedeckt haben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

QUICK-LINKS

  • Über Uns
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

SCHNELLEN ZUGRIFF

  • Blog
  • FAQ-Seite
  • Impressum

KONTAKT

  • Info[at]diss-co.tech
  • +4940226392510
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Facebook

DISS-CO ® © 2023 Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Alle akzeptieren Cookie-EinstellungenMehr dazu Alle ablehnen
Zustimmung verwalten

Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Nötig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
KeksDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
EN
EN
DE
FR
ES
IT
EL
PT