Unterlassung bei Mobbing und Missbrauch am Arbeitsplatz hat nicht nur den Mitarbeitern geschadet, sondern auch einen großen Schaden für das Unternehmen verursacht. Ein Mitarbeiter nahm sich sogar nach stätigem Mobbing durch Kollegen und Vorgesetzten das Leben.
"Gerechtigkeit für Evan" fordern Evan Seyfrieds Freunde und Familie, ehemalige Kollegen und Kunden auf ihren Plakaten und auf den Social Media Seiten. Evan, ein 40-jähriger Angestellter der Kroger Kette, erfuhr Mobbing beginnend mit seiner Entscheidung eine Maske aufgrund der Corona Pandemie zu tragen. 19 Jahre arbeitete er für das Unternehmen. Er entschied sich für eine Versetzung nach Milford, Ohio, um einen Kollegen zu helfen. Dort fingen seine Probleme an. Seine Vorgesetzte habe das Tragen einer Maske zum Anlass genommen, Evan immer wieder zu verspotten. Sie haben seine Arbeit absichtlich sabotiert. Einige bekannte und unbekannte Personen hätten wohl mitgemacht. Sie seien ihm nach Hause gefolgt, sendeten ihm unangemessene Nachrichten und hätten vor seinem Haus stundenlang geparkt. Die Nachbarschaft hätte dies bestätigt. Evan sei zudem von einem Beschuldigten mit Überwachung gedroht worden. Seine Entlassung sei geplant gewesen. Evan beantragte seine Versetzung. Eskaliert sei das Ganze als sie ihm kinderpornografisches Material auf sein Handy sendeten, um ihm der Pädophilie zu beschuldigen. Evan und ein Kollege von ihm meldeten den Fall intern, ohne Erfolg. Er kündigte und gemeinsam mit seinem Vater suchte er sogar Rat bei einer Anwaltskanzlei. Er fürchtete trotzdem eine Verfolgung aufgrund einer falschen Anschuldigung. Schließlich nahm sich Evan nach monatelanger Schikane das Leben. Sein Vater fand ihn in seinem Zimmer.
Dabei soll Evan ein herzensguter und freundlicher Mensch gewesen sein. Er hatte keine Krankheitsgeschichte, keine Depressionen oder andere Probleme, die seinen freiwilligen Abschied vom Leben verursacht haben könnten. So viele Menschen haben sich versammelt und fordern Gerechtigkeit. Sie verstehen nicht, wie ein Unternehmen wie Kroger über eine lange Zeit wegsehen konnte. Evans Vater reichte Klage gegen das Unternehmen ein.
Auch die Gewerkschaft sei untätig geblieben. Ein Kollege von Evan habe die Schikanen an die United Food and Commercial Workers (UFCW) berichtet. Evan selbst habe die Schikane ebenfalls berichtet. Die UFCW vertritt die Kroger-Mitarbeiter. Nach Berichten aus verschiedenen Quellen habe die Gewerkschaft nach der Meldung nicht reagiert. Auch nach Evans Tod habe sie geschwiegen.
Nun melden sich immer mehr Mitarbeiter, die ähnliches erlebt haben. Wahrscheinlich nicht so drastisch, aber ähnlich und aus ihrer Sicht schlimm. So soll Kroger Mitarbeiter grundlos entlassen haben, um Prämien nicht zahlen zu müssen. Unter anderem habe ein Bezirksleiter die Filialleiterin angehalten, Fehler zu suchen und Mitarbeiter aufgrund der Fehler zu entlassen. Eine Mitarbeiterin berichtete, dass sie entlassen worden sei, weil sie ein Etikett auf einer Ware nicht richtig angebracht haben soll. Eine andere berichtete, dass sie während ihrer Schwangerschaft gekündigt worden sei, weil sie mit Symptomen der Schwangerschaft zu kämpfen hatte. Es ist auch die Rede von beschuldigten Vorgesetzten, die ihre Machtposition ausgenutzt und junge Mitarbeiterinnen belästigt haben sollen.
Der Fall scheint mehr als merkwürdig. Schikane aufgrund einer Maske? Verfolgung und stundenlanges Parken vor dem Haus? Fast wie eine Observierung. Und ihm dann schließlich etwas Widerwärtiges anzuhängen? Das klingt nicht nach einem gewöhnlichen Mobbing Fall. Jedenfalls scheint das Thema Maske zu trivial für die drastischen und zeitaufwendigen Maßnahmen der Beschuldigten. Oder hat Evan mehr gewusst? Wir werden den Fall weiterverfolgen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |