Hinweisgebersystem Implementierung

Der beste Weg, ein neues Hinweisgebersystem einzuführen, ist, sich auf professionelle Unterstützung zu verlassen. Das spart Kosten und Zeit.

Es beginnt mit den Menschen

Die Einrichtung einer Software ist recht einfach. Schwierig ist es jedoch, das Vertrauen in das Hinweisgebersystem zu stärken. Es ist nicht nur wichtig, Hinweisen konsequent und diskret nachzugehen, sondern auch klare Richtlinien für die Mitarbeiter zu haben, wie sie mit dem Verdacht auf Fehlverhalten umgehen sollen.

Das Whistleblowing-Management ist ein wesentlicher Bestandteil des Compliance-Management-Systems.

Wir entwickeln nach Workshops mit Ihnen und anderen relevanten Stakeholdern individuelle Konzepte für die Integration des Hinweisgebersystems entsprechend Ihren Anforderungen.

Hinweisgebersystem Implementierung
Integration des Whistleblowing-Systems

Schützen Sie Ihr Unternehmen und reduzieren Sie Haftungsrisiken

Warum nicht einfach nur die Software anbieten? Die Antwort liegt auf der Hand. Einerseits senkt eine effektive Umsetzung die Kosten, die mit der Bearbeitung falscher Meldungen oder Meldungen, die keine Verstöße gegen die Richtlinien oder Gesetze darstellen, verbunden sind.

Andererseits verringern Sie die Haftungsrisiken für das Management, indem Sie die international anerkannten Standards für die korrekte Umsetzung anwenden.

So schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter vor Rufschädigung und finanziellem Schaden.

Gemeinsam mit renommierten Anwaltskanzleien haben wir Vorlagen entwickelt, die eine schnelle Umsetzung gewährleisten.

Was Sie vorbereiten müssen?

Richtlinien und Prozesse
Wir haben eine Reihe von Prozesse und Richtlinien für Sie vorbereitet.
Mehr dazu!
Eine zentrale Plattform
Smart Integrity Platform. Sicher. Einfach. Schnell einzurichten.
Mehr dazu!
Der Ton vom Management
Integrieren Sie Videobotschaften in Ihre Lerninhalte.
Mehr dazu!
Training
Wir liefern ein individuelles E-Learning mit Anwendungsfällen aus Ihrem Unternehmen.
Mehr dazu!

Was ist zu tun, wenn Meldungen eingegangen sind?

Compliance Office
Lagern Sie Ihre interne Meldestelle aus, wenn Sie keine internen Ressourcen für die Bearbeitung und Verwaltung von Fällen haben.
Mehr dazu!
Riskobewertung
Die erste Risikobewertung ist notwendig, um einen Untersuchungsplan zu erstellen. Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess.
Mehr dazu!
Interne Ermittlungen
Eine schnelle und diskrete Untersuchung durch Experten ist wichtig, um Folgeschäden zu vermeiden. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in diesem Bereich.
Mehr dazu!
Korrektive Maßnahmen
Der Aktionsplan enthält Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen und Kontrolllücken. Lassen Sie sich von unseren Experten helfen.
Mehr dazu!

Richtlinien und Prozesse

Neben dem Verhaltenskodex ist für die Einführung eines neuen Systems zur Meldung von Missständen Folgendes erforderlich:

  • 1. Benutzerrichtlinie
  • 2. Datenschutzrichtlinie gemäß der DSGVO
  • 3. Eine Hinweisgeberrichtlinie
  • 4. Protokoll der Verarbeitungstätigkeiten gemäß der DSGVO
  • 5. Betriebsvereinbarung (wenn Ihr Unternehmen einen Betriebsrat hat)

 

Empfohlen sind 

1. eine Prozessbeschreibung (Diagramm)

2. einen Maßnahmenplan zur Risikominderung (Tabelle und Beschreibung)

Richtlinien für das Whistleblowing-System

Sieht das nach viel Arbeit aus?

Keine Sorge, wir haben alle Vorlagen parat und passen sie in gemeinsamen Workshops an Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse an. In nur wenigen Tagen können Sie Ihr neues Hinweisgebersystem in Ihre Compliance-Organisation integrieren.