Aktuelles zum Thema Whistleblowing mit Gästen aus der Wirtschaft und Politik sowie Hinweisgebern. Lernen aus der Vergangenheit schafft Veränderungen für die Zukunft. (Die Folgen 3 und 4 sind nur auf Englisch verfügbar).
13. April 2023
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Es wurde wieder spannend bei Whistleblowing Aktuell Break the Silence Folge 7. Wir durften hinter die Kulissen schauen und von einem erfahrenen CEO hören und lernen. Zu Gast war Herr Oliver Kraft, CEO der voestalpine Railway Systems.
Compliance und Riskmanagement Deluxe. Die Voestalpine AG in Österreich ist ein börsennotierter Technologiekonzern mit 14,5 Mrd. € Umsatz in 21/22 und mehr als 500 Standorten und 50 tausend Mitarbeiterinnen weltweit. Herr Kraft berichtete von seinen Erfahrungen mit Compliance Verstößen. Wir sprachen anonymisiert über echte Fälle, die Herr Kraft in seiner langjährigen Karriere erlebte und deren Aufklärung er als Vorstand verantwortet hatte. Die Aufklärung von Verstößen liegt in der Verantwortung des Managements. Zudem sprachen wir über „Lessons Learned“ und praktische Tipps, die für KMUs und Konzerne gleichermaßen gelten.
08.02.2023
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Unser Gast war Herr Dr. Martin Weimann, erfahrener Rechtsanwalt berät seit Jahrzehnten Anleger jeder Größenordnung im Aktien- und Kapitalmarktrecht. Er berichtet über die Bedeutung von Shortsellern. Sind Shortseller eine Bereicherung oder der Staatsfeind Nummer eins?
Der Wirecard-Skandal und die Adler Affäre brachten das Thema Shortseller wieder in die Schlagzeilen. Der britische Shortseller Matthew Earl scheiterte an dem Versuch dem betrügerischen Treiben des Wirecard Konzerns ein Ende zu bereiten. Ein Jahr vor dem Zusammenbruch des Unternehmens lieferte er neue Hinweise über Geldwäsche an den Münchener Staatsanwalt.
Der Shortseller Fraser Perring berichtete über die Adler Gruppe als „Brutstätte für Betrug, Täuschung und finanzielle Falschdarstellung“ und setzte auf einen fallenden Aktienkurs.
Wir werden über diese und andere Skandale sprechen und die Rolle des Shortsellers beleuchten.
01.12.2022
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Unser Gast war Herr Karsten vom Bruch, der zum Thema Dieselgate bereits in diversen Medien berichtet hat. Als ehemaliges Betriebsratsmitglied von Bosch war er nach seiner 20 jährigen Laufbahn Repressalien ausgesetzt, nachdem er intern auf das Thema falsche Dieselabgaswerte hinwies.
Heute berät er Unternehmen u.a. in Fragen von Unternehmenskulturwandel, angewandter Unternehmensethik, Ermutigung von Hinweisgebern und Schaffung innovationsförderlicher Rahmenbedingungen in Unternehmen.
Wir sprachen über das Thema Schutz von hinweisgebenden Personen und der wichtigen Speak Up Kultur und wie Meldende künftig besser geschützt werden können, auch wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen keinen lückenlosen Schutz bieten. Der bessere Schutz von hinweisgebenden Personen führt insbesondere zu einem besseren Risikomanagement, etwa in der Vermeidung von Reputationsschäden.
26.10.2022
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Unser Gast war Kristian Bollerup, Vice President Corporate Risk & Internal Audit der Lego Gruppe mit einem Umsatz von 55,3 Milliarden DKK im Jahr 2021 und mehr als 25.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Wir sprachen über die Verpflichtungen großer Unternehmen zur Gewährleistung der Menschenrechte und der ökologischen Nachhaltigkeit in der Lieferkette im Rahmen der EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit und darüber, wie mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in der Lieferkette umgegangen werden soll, wenn sie gemeldet werden.
22.06.2022
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Wir sprechen in unserem aktuellen Talk mit Sebastian Okada. Er ist Ermittler bei Coporate Trust. Unsere dritte Folge beschäftigt sich mit dem Thema: Wie russische Oligarchen europäische und US-Sanktionen durch Briefkastenfirmen und Proxys umgehen. Wie können Enhanced Due Diligence und Whistleblowing solche Strukturen verhindern und aufdecken.
25.05.2022
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Zu Gast war Dr. Sebastian Oelrich, Leiter der Arbeitsgruppe Hinweisgeber bei der Transparency International Deutschland e.V. An der TU Dresden forscht und lehrt er zu den Themen Accounting, Whistleblowing, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsethik.
Das BMJ hat Transparency International Deutschland e.V. sowie weitere Verbände eingeladen bis zum 11. Mai 2022 zum Referentenentwurf im Zuge der Umsetzung der EU-Whistleblowing Richtlinie Stellung zu nehmen. Wir werden unter anderem über die Stellungnahme und Änderungsvorschläge von TI sprechen und die wirtschaftlichen Folgen von Whistleblowing beleuchten.
04.05.2022
Interviewt von: Unserer Gründerin & CEO Sarah Afshari
Zu Gast ist Uwe Dolata. Er beschäftigte sich mehr als 25 Jahre als Wirtschaftskriminalist mit der Bekämpfung von Korruption und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, insbesondere beim Aufbau von Compliance-Management-Systemen. Als Wirtschaftskriminologe an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (University of Applied Sciences) Würzburg, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, lehrt er „Compliance als Anti-Korruptions-Strategie“ und im Masterstudiengang „Compliance & Datenschutz“ Compliance für MBA.
Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Publizist in Fachzeitschriften zur Thematik Compliance versus Korruption. Immer wieder kommt er in Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie Interviews der Printmedien als Kriminologe zu Wort. Als Aufsichtsrat wacht er in verschiedenen Gesellschaften.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |