DISS-CO-Main-logo
  • Smart Integrity Platform
    • Hinweisgeber Software
    • Beschwerde Management
    • Hinweisgebersystem eLearning
  • Managed Services
    • Compliance Outsourcing
    • Hinweisgebersystem Implementierung
    • Investigation Support
    • Compliance Management System
    • Enhanced Due Diligence
  • Ressourcen
    • Blog
    • Podcast
    • White Paper
    • FAQ
    • Abonieren
  • Über Uns
    • Unser Management
    • Unsere Mission & Vision
    • News
    • Veranstaltungen
  • Partner werden
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
  • Login

Contact Info

    • info@diss-co.tech
EU Sanctions Russia Supply Chain Smart Integrity Platform

5. März 2022

  • By  Sarah
  • 0 comments

Auswirkungen der EU-Maßnahmen gegen Russland auf die Lieferketten 

Es ist unbestreitbar, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine gegen die Menschenrechte verstößt. Die Europäische Union hat die Liste der russischen Institutionen, die ab dem 12. März 2022 aus SWIFT ausgeschlossen werden, offiziell bekannt gegeben. Dies ist das Hochsicherheitssystem, das Finanztransaktionen ermöglicht und die Weltwirtschaft unterstützt.

Drei Wellen von schweren Sanktionen

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte: "In Lichtgeschwindigkeit hat die Europäische Union drei Wellen von schweren Sanktionen gegen das russische Finanzsystem, seine Hightech-Industrie und seine korrupte Elite beschlossen. Dies ist das größte Sanktionspaket in der Geschichte unserer Union. Die Entscheidung, wichtige russische Banken vom SWIFT-Netz abzukoppeln, ist ein weiteres deutliches Signal an Putin und den Kreml." 

Drei Banken stehen auf der konsolidierten Finanzsanktionsliste der EU vom 2. März 2022: 

  • Bank Rossiya, gegründet am 27.6.1990; Verbundene Personen: Dmitri LEBEDEV (Vorsitzender); Yuriy KOVALCHUK (Hauptaktionär)
  • PROMSVYAZBANK, gegründet 1995; Beteiligte Personen: Petr Fradkov, Vorstandsvorsitzender
  • Vnesheconombank oder VEB.RF, gegründet 1922 als Bank und 2007 als Entwicklungsinstitut; Beteiligte Personen: Igor Shuvalov, Vorsitzender

Am selben Tag gab die Europäische Kommission eine Presseerklärung ab, in der die EU sich bereit erklärte, wichtige russische Banken von SWIFT auszuschließen. Die Banken, auf die diese Maßnahme abzielt, wurden ausgewählt, da diese Banken bereits Sanktionen der EU und anderer G7-Länder unterliegen. Ab dem 12. März 2022 wird die Maßnahme diese Banken daran hindern, ihre Finanztransaktionen weltweit schnell und effizient abzuwickeln.

In Artikel 5h des Amtsblatts der Europäischen Union vom 2. März 2022 heißt es: "Ab dem 12. März 2022 ist es verboten, spezialisierte Finanznachrichtendienste, die dem Austausch von Finanzdaten dienen, für die in Anhang XIV aufgeführten juristischen Personen, Organisationen oder Einrichtungen oder für in Russland niedergelassene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu erbringen, deren Eigentumsrechte zu mehr als 50 % direkt oder indirekt von einer in Anhang XIV aufgeführten Einrichtung gehalten werden."

In Anhang XIV sind neben den oben genannten Banken die folgenden aufgeführt:

  • Bank Otkritie
  • Novikombank
  • Sovcombank
  • VTB BANK

Gemäß Artikel 5i des Amtsblatts der Europäischen Union vom 2. März 2022 ist es „verboten, Euro Banknoten an Russland oder an natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen in Russland, einschließlich der Regierung und der Zentralbank Russlands, oder zur Verwendung in Russland zu verkaufen, zu liefern, weiterzugeben oder auszuführen".

Auswirkungen auf die Lieferketten von/nach Russland

Die Sanktionen bedeuten, dass die oben genannten sieben Banken SWIFT nicht mehr nutzen können, um Zahlungen an andere SWIFT-angeschlossene Banken oder Institute in aller Welt zu senden oder zu empfangen. Dies bedeutet, dass alle juristischen Personen in der Lieferkette, die Konten bei den auf der Sanktionsliste aufgeführten Banken oder einer ihrer Tochtergesellschaften nutzen, von den Unternehmen in der EU überprüft werden müssen. Transaktionen auf diese Konten sind verboten. Darüber hinaus müssen die Unternehmen ihre Risiken in Bezug auf die Art der Waren (Güter mit doppeltem Verwendungszweck), die nach Russland oder an russische Unternehmen geliefert werden, sowie die direkten und indirekten Eigentumsverhältnisse an den Unternehmen in Russland und Donezk und Luhansk überprüfen. Wenn beispielsweise ein Unternehmen indirekt von einer in der Sanktionsliste genannten Person kontrolliert wird, dürfen Unternehmen in der EU keine Geschäftsbeziehungen zu diesem Unternehmen oder seinen Tochtergesellschaften unterhalten.

Unter anderem sind die russischen Oligarchen Alexander PONOMARENKO Alisher USMONOV und Pjotr Olegovič AVEN auf der EU-Sanktionsliste. Auch Personen, die mit den sanktionierten Banken in Verbindung stehen, sind betroffen. Wie Mikhail Maratovich FRIDMAN, Gründer und einer der Hauptaktionäre der Alfa-Gruppe, zu der die russische Großbank Alfa Bank gehört. Sämtliche Geschäfte mit diesen Personen und verbundene Unternehmen sind verboten.

Deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas

Die EU-Maßnahmen gelten jedoch nicht für zwei der wichtigsten Banken des Landes. Laut Reuters wurden die Sberbank(SBER.MM)Russlands größter Kreditgeber, und die Gazprombank nicht aufgenommen, weil sie die wichtigsten Zahlungskanäle für russisches Öl und Gas sind. Russland liefert fast 40% des von Europa verbrauchten Gases. 

Nach Angaben von Statista lieferte Russland im Jahr 2020 insgesamt rund 168 Milliarden Kubikmeter Erdgas über Pipelines nach Europa. Wichtigster Abnehmer für russisches Erdgas innerhalb der Europäischen Union war Deutschland, das insgesamt rund 56,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas über Pipelines importierte. 


Deutschland ist in hohem Maße von russischen Gaslieferungen abhängig. 


Die SWIFT-Beschränkung ist Teil verschiedener anderer finanzieller Sanktionen, die Europa und seine Verbündeten gegen Russland verhängt haben, in der Hoffnung, Russlands Kriegsmaschinerie zu schwächen. Der Wert des Rubels ist auf ein Allzeittief gefallen, die Anleihepreise sind gestiegen, und der Aktienmarkt ist geschlossen, um eine Katastrophe zu vermeiden. Angesichts der beträchtlichen Handelsbilanz mit Russland wird erwartet, dass sich die Sanktionen auch auf die Wirtschaft der EU auswirken werden, aber das Ausmaß der Auswirkungen ist noch unklar. Lesen Sie diese Erklärung der EU Kommission zu der bevorstehenden Maßnahme:

Webseite der Europäischen Kommission

Praktische Möglichkeiten zur Risikominderung

Eine risikobasierte Due Diligence und Enhanced Due Diligence ist wichtig, um die Risiken von Geschäften in Russland und mit russischen natürlichen und juristischen Personen zu mindern. 

Die Smart Integrity Platform kann als sicheres Formular mit anpassbarem Fragebogen für Ihre Geschäftspartner verwendet werden, um jegliche Beziehungen zu Personen auf Sanktionslisten offenzulegen. Eine verschlüsselte Kommunikation, die auf deutschen Servern gehostet wird, gewährleistet eine sichere Interaktion mit Ihren Geschäftspartnern.

Wenn Ihr Unternehmen Geschäfte in den USA tätigt oder eine US-Person im Vorstand oder als Hauptaktionär/wirtschaftlich Berechtigten hat, müssen die OFAC-Sanktionsliste und die sekundären Sanktionen des US-Regimes berücksichtigt werden.

Erfahren Sie mehr über unseren Service
Tags:
Lieferketten, BPDD, Business Partner Due Diligence, Compliance, EU Sanction, Know Your Customer, KYC, Supplier Due Diligence
  • Share:

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Education
  • EU measures
  • EU Sanction
  • GDPR
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Investigation
  • Know Your Customer
  • KYC
  • Legislation
  • Regulators/Authorities
  • SaaS
  • Science
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Search

Categories

  • AML/CFT (1)
  • Analytics (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Blockchain (5)
  • BPDD (1)
  • Business Partner Due Diligence (1)
  • Compliance (26)
  • Education (3)
  • EU measures (7)
  • EU Sanction (1)
  • GDPR (1)
  • Homepage (9)
  • Industrie 4.0 (1)
  • Internet of Things (1)
  • Investigation (8)
  • Know Your Customer (1)
  • KYC (1)
  • Legislation (3)
  • Regulators/Authorities (6)
  • SaaS (12)
  • Science (1)
  • Supplier Due Diligence (2)
  • Lieferketten (4)
  • Uncategorized (4)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (21)

Popular Tags

AI AML analytics anonymous Blockchain CFT cloud based platforms compliance digital transformation EU Authority EU Directive Hinweisgebersystem Industrie 4.0 internal investigation Internet of Things (IoT) protection act Referentenentwurf Regulator smart integrity platform Software Supplychain whistle whistleblower protection act whistleblower Software whistleblowing Whistleblowing system whistleblowing tool

iso_1

Quick Link

  • Blog
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Abonieren
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt

    Impressum
    Mail: info[at]diss-co.tech

DISS-CO ® © 2023 All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Accept All Cookie SettingsMehr dazu Reject All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • +4940226392510
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • LinkedIn
  • kostenlose Demo anfordern