Ein digitales Hinweisgebersystem ist ein Meldekanal, der es einem Hinweisgeber ermöglicht, Informationen über Verstöße vertraulich oder anonym zu übermitteln. Ein solcher Meldeweg ist Teil des Compliance-Management-Systems und dient der frühzeitigen Aufdeckung von Regelverstößen und Straftaten.
Der Bundestag verabschiedet das Hinweisgeberschutzgesetz und ebnet den Weg für digitale und anonyme Hinweisgebersysteme in Deutschland.
Ein webbasiertes Hinweisgebersystem ermöglicht einer hinweisgebenden Person eine Meldung digital über einen Verstoß anonym oder vertraulich abzugeben. Voraussetzung sind ein Browser sowie eine intakte Internetverbindung.
Nach der EU Direktive 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, ist ein Hinweisgeber eine natürliche Person, die im Zusammenhang mit ihren Arbeitstätigkeiten erlangte Informationen über Verstöße meldet oder offenlegt.
Das Gesetz Nr. 93/2021 wurde vom portugiesischen Parlament am 20.12.2021 veröffentlicht.
Schweden hat als einer der ersten EU Mitgliedsstaaten die EU Direktive zum Schutz von Personen, die Verstöße melden, umgesetzt.
Haugens Idealismus zerbrach Frances Haugen arbeitete für Google und Pinterest, [...]
Einige EU-Mitgliedsstaaten haben bereits ein Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern. Wie können die Mitgliedsstaaten in einem zweiten Schritt einen Anreiz bieten, Verstöße zu melden?
DISS-CO ist ein innovatives Legal Tech Unternehmen mit starkem Fokus auf eGRC und RegTech. Entwickelt von erfahrenen Ermittlern, die Fraud und andere Verstöße in verschiedenen Branchen aufgedeckt haben.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |