Die traurigen und zutiefst bewegenden Geschichten der Hinweisgeber und das Leid, das sie und ihre Familien erfuhren, können ganze Bibliotheken füllen. Und trotzdem weigern sich die Mitgliedsstaaten, Gesetze zu erlassen. Etwa weil sie den administrativen Aufwand fürchten? Oder weil sie das hierfür nicht eingeplante Budget von anderen Ressorts abziehen müssten oder weil sie sich mit den vielen Themen und Problemen, die aufgrund der Meldungen ans Tageslicht kommen würden, tiefgehend beschäftigen müssten. Oder ist es die Lobby der privaten und mächtigen Unternehmen, die ihre Probleme weiterhin auf ihre Art lösen möchten. Viele Fragen, die die Regierung der betroffenen Mitgliedsstaaten beschäftigen. Und was tut die europäische Kommission, wenn sich die Mitgliedsstaaten nicht dazu durchringen können, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden.