• English
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • Svenska
    • Ελληνικά
    • Português
  • Home
  • Plattform
    • Nach Modulen
      • Hinweisgeber Software
      • Beschwerdemanagement Software
      • Lieferanten-Due-Diligence Software
      • Software für das Risikomanagement
      • Whistleblowing Hotline
    • Von Frameworks
      • DSGVO Software
      • LkSG Software
      • CSDDD-Software
  • Akademie
    • Nächstes Webinar
    • Hinweisgeberschutzgesetz Webinar
  • Wissen
    • Blog
    • Podcasts
    • Rahmenwerke
      • Lieferkettensorgfaltspflichtengetz (LkSG)
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • EU Hinweisgeberrichtlinie
        • FAQ Whistleblowing
      • EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
      • Entwaldungsverordnung (EUDR)
      • EU-Richtlinie NIS 2
      • EU-DSGVO
  • Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Über Uns
    • Bewerbungsformular
    • Partner werden
  • Login
  • Home
  • Plattform
    • Nach Modulen
      • Hinweisgeber Software
      • Beschwerdemanagement Software
      • Lieferanten-Due-Diligence Software
      • Software für das Risikomanagement
      • Whistleblowing Hotline
    • Von Frameworks
      • DSGVO Software
      • LkSG Software
      • CSDDD-Software
  • Akademie
    • Nächstes Webinar
    • Hinweisgeberschutzgesetz Webinar
  • Wissen
    • Blog
    • Podcasts
    • Rahmenwerke
      • Lieferkettensorgfaltspflichtengetz (LkSG)
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • EU Hinweisgeberrichtlinie
        • FAQ Whistleblowing
      • EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
      • Entwaldungsverordnung (EUDR)
      • EU-Richtlinie NIS 2
      • EU-DSGVO
  • Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Über Uns
    • Bewerbungsformular
    • Partner werden
  • Login
AdobeStock 356409478 1 skaliert | Die Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) auspacken: Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

14. Dezember 2023

  • Von  Sarah
  • 0 Kommentare

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

Ein guter Tag für die Menschenrechte

Heute haben sich die Unterhändler des EU-Parlaments und des Rates auf neue Regeln geeinigt, die Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte und Umweltauswirkungen in ihre Managementsysteme zu integrieren.

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) stellt eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Unternehmensverantwortung dar. Die kürzlich von der Europäischen Union verabschiedete CSDDD legt strenge Richtlinien für Unternehmen fest, die sicherstellen sollen, dass ihre Geschäftstätigkeit die Menschenrechte und die Umwelt schützt. Dieser Blog befasst sich mit den Auswirkungen, Anforderungen und Folgen der CSDDD für Unternehmen, die innerhalb und außerhalb der EU tätig sind.

Was ist die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?

Die CSDDD ist ein gesetzlicher Rahmen, der EU- und Nicht-EU-Unternehmen dazu verpflichtet, Menschenrechts- und Umweltbelange in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Die CSDDD richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro sowie an kleinere Unternehmen in sensiblen Sektoren wie der Textilindustrie und der Landwirtschaft und zielt darauf ab, nachhaltiges und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln zu fördern.

Die wichtigsten Anforderungen des CSDDD

  • Umfassende Due Diligence: Die Unternehmen müssen bei ihren Geschäften eine "gebührende Sorgfalt" walten lassen und sich mit Themen wie Kinderarbeit, Sklaverei und Umweltschäden befassen.
  • Unternehmen müssen:
  • a. Die negativen Auswirkungen identifizieren, bewerten, verhindern, abmildern, beenden und beheben
  • b. In Verbesserungen investieren, Zusicherungen von Partnern suchen und kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer Kette unterstützen.
  • c. Sinnvoll mit denjenigen zusammenarbeiten, die von ihren Geschäften betroffen sind, Beschwerdeverfahren einführen und regelmäßig die Wirksamkeit ihrer Sorgfaltspflichten überwachen.
  •  
  • Anwendungsbereich: Die CSDDD gilt für große EU- und Nicht-EU-Unternehmen, mit besonderem Schwerpunkt auf Hochrisikosektoren.
  • Die Verpflichtungen gelten auch für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro, wenn mindestens 20 Millionen in einem der folgenden Sektoren erwirtschaftet werden:
  • a. Herstellung von und Großhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen,
  • b. Landwirtschaft einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei,
  • c. Herstellung von Nahrungsmitteln und Handel mit landwirtschaftlichen Rohstoffen,
  • d. Gewinnung von und Großhandel mit Bodenschätzen oder Herstellung von damit verbundenen Produkten und
  • e. Baugewerbe. Sie wird auch für Nicht-EU-Unternehmen und Muttergesellschaften mit einem entsprechenden Umsatz in der EU gelten.
  •  
  • Management und Berichtspflichten: Die Unternehmen müssen Richtlinien, Risikomanagementsysteme und einen Plan zur Einhaltung von Umweltzielen entwickeln, die sich insbesondere auf die Begrenzung der globalen Erwärmung konzentrieren.

Die Auswirkungen der CSDDD auf Unternehmen

Die Richtlinie erfordert einen Wechsel in der Unternehmensstrategie, die sich auf ethische Geschäfte und nachhaltige Praktiken konzentriert. Die Unternehmen werden aufgefordert, ihre Lieferketten zu überprüfen und anzupassen, um die Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten Menschenrechts- und Umweltstandards zu gewährleisten.

Die Nichteinhaltung der CSDDD kann erhebliche Strafen nach sich ziehen, darunter Geldbußen in Höhe von bis zu 5% des weltweiten Nettoumsatzes und öffentliche Anprangerung. Damit wird eine neue Ebene der Rechenschaftspflicht eingeführt, die Unternehmen dazu zwingt, sich an die strengen Standards der Richtlinie anzupassen.

Die globale Bedeutung der CSDDD

Die CSDDD ist nicht nur eine europäische Initiative, sondern hat globale Auswirkungen. Sie betrifft jedes Unternehmen, das in der EU in erheblichem Umfang tätig ist oder Einnahmen erzielt, und setzt damit einen neuen globalen Maßstab für unternehmerische Nachhaltigkeit.

Der vereinbarte Gesetzesentwurf muss noch vom Rechtsausschuss und vom Europäischen Parlament als Ganzes sowie vom Rat (EU-Regierungen) formell genehmigt werden, bevor er in Kraft treten kann.

Die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit markiert einen entscheidenden Moment in der Unternehmensführung. Sie verlagert den Schwerpunkt vom Profit auf einen ausgewogenen Ansatz, der Menschen und den Planeten gleichermaßen wertschätzt. Während sich die Welt auf mehr Nachhaltigkeit zubewegt, wird die CSDDD steht als Leuchtturm für verantwortungsbewusstes Geschäftsgebaren und beeinflusst die globalen Unternehmenspraktiken weit über die Grenzen der EU hinaus.

Abonnieren Sie kostenlose Webinare und Newsletter
Richtlinie über die Sorgfaltspflicht
Tags:
Homepage, Supplier Due Diligence, Lieferketten
  • Teilen:

Suche

Kategorien

  • AML/CFT
  • Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • BPDD
  • Business Partner Due Diligence
  • Compliance
  • Bildung
  • EU-Maßnahmen
  • EU-Sanktionen
  • DSGVO
  • Homepage
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Untersuchung
  • Kennen Sie Ihre Kunden
  • KYC
  • Rechtsvorschriften
  • Regler/Behörden
  • SaaS
  • Wissenschaft
  • Supplier Due Diligence
  • Lieferketten
  • Uncategorized
  • Whistleblowing

Beliebte Tags

(CSDDD) AI KI-basierte Spracherkennung AML analytics anonyme Blockchain CFT cloud-basierte Plattformen compliance Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit CSRD digitale transformation Richtlinie über die Sorgfaltspflicht Die EU-Behörde EU-Richtlinie EU Taxonomie EU Hinweisgeberrichtlinie Hinweisgebersystem Die Menschenrechte Industrie 4.0 interne Untersuchung Internet der Dinge (IoT) Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Omnibus protection act Referentenentwurf Regler smart-integrity-Plattform Software Supplychain Einhaltung der Lieferkette Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Nachhaltigkeit Nachhaltige Lieferketten whistle Schutz von Whistleblowern whistleblower protection act whistleblower-Software whistleblowing Whistleblowing-Plattform Hinweisgeber Software Whistleblowing-system whistleblowing-tool
  • LinkedIn
  • Youtube

DISS-CO ® © 2025 Alle Rechte vorbehalten

QUICK-LINKS

  • Über Uns
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

SCHNELLEN ZUGRIFF

  • Blog
  • FAQ-Seite
  • Impressum

KONTAKT

  • Info[at]diss-co.tech
  • +4940226392510
  • Kontaktieren Sie uns!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
Verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht.
Cookie-EinstellungenAkzeptieren Sie
Zustimmung verwalten

Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Nötig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
KeksDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
EN
EN
DE
FR
ES
IT
EL
PT
SV